Zusätzliche Züge zum 32. Chemnitzer Heizhausfest – MRB vor Ort vertreten
Anlässlich des 32. Chemnitzer Heizhausfestes verkehren am Wochenende 23. und 24. August 2025 zusätzlich Verstärkerzüge der RB 30 zwischen Flöha und Hohenstein-Ernstthal.
Anlässlich des 32. Chemnitzer Heizhausfestes verkehren am Wochenende 23. und 24. August 2025 zusätzlich Verstärkerzüge der RB 30 zwischen Flöha und Hohenstein-Ernstthal.
Bleiben Sie informiert! In unserem monatlichen Baustellenreport geben wir einen Überblick über die aktuellen Baumaßnahmen der DB InfraGO und deren Auswirkungen auf die Fahrpläne der Mitteldeutschen Regiobahn.
Gute Nachrichten für die Fahrgäste auf der Linie RE 6 zwischen Leipzig und Chemnitz: Ab sofort steht wieder die vollständige Platzkapazität von über 300 Sitzplätzen pro Zug zur Verfügung.Um die Sitzplatzkapazität wiederherzustellen, hat die ...
Aufgrund von Bauarbeiten der DB InfraGO AG kommt es derzeit zu Verspätungen von bis zu 20 Minuten.
Bleiben Sie informiert! In unserem monatlichen Baustellenreport geben wir einen Überblick über die aktuellen Baumaßnahmen der DB InfraGO und deren Auswirkungen auf die Fahrpläne der Mitteldeutschen Regiobahn.
Seit dem 18. Juni 2025 fahren zwischen Leipzig und Chemnitz im 30-Minuten-Takt zusätzliche Direktbusse. Sie kompensieren die eingeschränkte Sitzplatzkapazität und entlasten spürbar den Zugverkehr.
Anlässlich des KOSMOS Festivals in Chemnitz sorgt die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) vom 13. bis 15. Juni 2025 für zusätzliche Zugverbindungen. Damit wird den Festivalbesucherinnen und -besuchern eine komfortable An- und Abreise mit dem Zug ...
Auf Grundlage eines Bescheids des Eisenbahn-Bundesamts (EBA) setzt die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) weiterhin folgende Vorsichtsmaßnahme um: Der erste Wagen hinter der ziehenden Lokomotive auf der Linie RE6 zwischen Leipzig und Chemnitz ...
Bleiben Sie informiert! In unserem monatlichen Baustellenreport geben wir einen Überblick über die aktuellen Baumaßnahmen der DB InfraGO und deren Auswirkungen auf die Fahrpläne der Mitteldeutschen Regiobahn.
Auf der Linie RE 6 zwischen Leipzig und Chemnitz werden am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, Testfahrten mit einem zusätzlichen Wagen durchgeführt.
Anlässlich des Europäischen Kulturhauptstadt-Marathons am 18. Mai 2025 sowie des Chemnitzer Hutfestivals vom 30. Mai bis 01. Juni 2025 erweitert die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) ihr Zugangebot auf mehreren Linien.
Bleiben Sie informiert! In unserem monatlichen Baustellenreport geben wir einen Überblick über die aktuellen Baumaßnahmen der DB InfraGO und deren Auswirkungen auf die Fahrpläne der Mitteldeutschen Regiobahn.
Im Kulturhauptstadtjahr 2025 bringt die Mitteldeutsche Regiobahn den internationalen Nachtzug Snälltåget an drei Wochenenden erstmals nach Chemnitz – und bindet die Stadt damit neu an das europäische Nachtzugnetz an.
Bleiben Sie informiert! In unserem monatlichen Baustellenreport geben wir einen Überblick über die aktuellen Baumaßnahmen der DB InfraGO und deren Auswirkungen auf die Fahrpläne der Mitteldeutschen Regiobahn.
Die Verkehrsunternehmen im VMS erhöhen ab 1. April 2025 die Fahrpreise. Das hat die Verbandsversammlung bereits im November 2024 beschlossen.
Im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) ändern sich die Ticketpreise zum 1. April 2025. Alte Tickets können noch bis 30. Juni 2025 genutzt werden.
Am Dienstag, den 18. März, kam es auf der Linie RE 6 zwischen Leipzig und Chemnitz zu erheblichen Verspätungen. Grund dafür war eine Kollision eines DB Regio-Triebwagens der RB 113 mit einem Reifen.
Nach der erfolgreichen Einführung unseres Chatbots „Thea“ im letzten Jahr erweitern wir unseren digitalen Kundenservice: Ab dem 26. März 2025 steht Ihnen unser neuer Voice-Bot „Thea“ telefonisch zur Verfügung!
Tarifanpassung soll massive Kostenentwicklung anteilig abfedern und weiterhin kontinuierliche Investitionen in einen modernen Nahverkehr ermöglichen.
Bleiben Sie informiert! In unserem monatlichen Baustellenreport geben wir einen Überblick über die aktuellen Baumaßnahmen der DB InfraGO und deren Auswirkungen auf die Fahrpläne der Mitteldeutschen Regiobahn.
Die Mitteldeutsche Regiobahn bietet spannende berufliche Perspektiven – sowohl für Quereinsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte.
Am Samstag, dem 08. Februar 2025, kam es auf der Regionalbahn RB 30 zu einem Vorfall von Vandalismus. Fußballfans des FC Carl Zeiss Jena, die auf dem Weg zu ihrem Auswärtsspiel in Chemnitz waren, verursachten erhebliche Schäden im Zug.
Bleiben Sie informiert! In unserem monatlichen Baustellenreport geben wir einen Überblick über die aktuellen Baumaßnahmen der DB InfraGO und deren Auswirkungen auf die Fahrpläne der Mitteldeutschen Regiobahn.
Die fünf sächsischen Verkehrsverbünde haben ihren gemeinsamen Schienennetzplan aktualisiert und neu herausgegeben.
Am 17. und 19. Januar 2025 bietet die Mitteldeutsche Regiobahn mit dem RE 6 E eine praktische Direktverbindung im Zweistundentakt zwischen Leipzig und Chemnitz.
Zur Eröffnung der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 am 18. Januar bietet die Mitteldeutsche Regiobahn umfangreiche Zusatzverkehre und Kapazitätserweiterungen für eine komfortable An- und Abreise.
Ab dem 13.01.2025 wird auf der Linie RB 110 Leipzig – Döbeln wieder der vollständige Regelbetrieb aufgenommen.
Bleiben Sie informiert! In unserem monatlichen Baustellenreport geben wir einen Überblick über die aktuellen Baumaßnahmen der DB InfraGO und deren Auswirkungen auf die Fahrpläne der Mitteldeutschen Regiobahn.
Ab sofort steht Ihnen ein neuer digitaler Service zur Verfügung: unser Chatbot „Thea“! Dieser innovative Helfer unterstützt Sie rund um die Uhr direkt auf unseren Unternehmensseiten – ganz einfach über das Symbol im unteren rechten ...
Im Jahr 2025 führt die DB InfraGO erneut umfassende Bauarbeiten zur Modernisierung des Bahnnetzes durch. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Infrastruktur zu verbessern und die Qualität sowie Zuverlässigkeit des Zugverkehrs langfristig zu ...
Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) registriert in diesem Jahr bereits sechs Fälle von Sprengungen von Fahrkartenautomaten. Seit Januar 2024 wurden Automaten in St. Egidien (2x), Hohenstein-Ernstthal, Waldheim, Burgstädt und Flöha beschädigt. ...
Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember stellt die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) den Wagenpark auf der Linie RE 6 (Leipzig–Chemnitz) vollständig auf Doppelstockwagen um. Die bisherigen Reisezugwagen werden sukzessive am 14. Dezember durch ...
Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) hat ein neues Vertriebssystem eingeführt, das den Ticketverkauf und die Ticketkontrolle beschleunigt, Prozesse effizienter gestaltet und den Fahrgästen mehr Komfort bietet.
Auf der Linie RE 6 Leipzig – Chemnitz kommt es heute, am 26.11.2024, aufgrund einer technischen Störung zu Fahrplananpassungen. Grund hierfür ist ein außergewöhnlich hoher Verschleiß an Radsätzen, der aktuell die Fahrzeugverfügbarkeit ...
Ab Montag, dem 04.12.2024, wird auf der Linie RB 110 (Leipzig – Grimma – Döbeln) bis voraussichtlich 12.01.2025 der Fahrplan weiterhin angepasst, um auch künftig ein stabiles Angebot sicherzustellen.
Aufgrund der Entgleisung eines Güterzuges am vergangenen Donnerstag in Zwickau kommt es voraussichtlich bis zum 02.11.2024 zu Einschränkungen auf der Regionalbahnlinie RB 30 zwischen Glauchau und Zwickau.
Zum 35. Jahrestag der Friedlichen Revolution fährt die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) am 9. Oktober 2024 einen Sonderzug von Plauen nach Leipzig unter dem Motto „Demokratie erfahren“. Diese Fahrt soll die historische Bedeutung beider Städte im ...
Nachdem am 5. August die zweite Bauphase seitens der DB InfraGo auf der Strecke Leipzig – Chemnitz im Abschnitt Geithain – Burgstädt gestartet hat, kann die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) nun ein erstes Resümee ziehen.
Der bis vorerst 02.09.2024 geltende eingeschränkte Fahrplan der Linie RB110 von Leipzig über Grimma nach Döbeln muss bis zum 13.10.2024 verlängert werden.
Der bis vorerst 05.08.2024 geltende eingeschränkte Fahrplan der Linie RB110 von Leipzig über Grimma nach Döbeln muss bis zum 02.09.2024 verlängert werden.
Auf der Linie RE 6 Leipzig – Chemnitz kommt es aufgrund von Bauarbeiten seitens der DB InfraGo zu längerfristigen Fahrplanänderungen. Vom 5. August bis zum 13. Oktober 2024 wird Schienenersatzverkehr auf Teilstrecken notwendig sein.
An Spieltagen in Leipzig wird der regionale Schienenpersonenverkehr verstärkt
In Abstimmung mit dem zuständigen Aufgabenträger ZVNL (Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig) hat die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) zum 9. Juni 2024 Anpassungen bei der Fahrzeugflotte auf der Linie RB 110 Leipzig – Döbeln vorgenommen.
„Alte Lady“ mit heißem Draht zu guter Laune
Eintrittskarte zur MUSEUMSNACHT Dresden ist gleichzeitig ÖPNV-Ticket.
Fahrplanänderungen für mehrere Monate notwendig.
Nächtliche Zusatzzüge in die Regionen.
Streik bei der City-Bahn beginnt laut GDL Mittwoch 3 Uhr morgens und endet Freitag 12 Uhr.
Zwei Fahrzeuge der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB) wurden am Freitag-Nachmittag, dem 26. April 2024 sowie am Sonntag, dem 28.04.2024 mit Steinen beworfen.
Im Dezember letzten Jahres hatte die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) über die Teilnahme an der Aktion „Waldmeisterschaft - Mehr Wald für Sachsen“ informiert. Mit einem ersten symbolischen Spatenstich sowie einer Spendenscheckübergabe am ...
Durchschnittliche Tariferhöhung um 7,4 %. Grund sind Kostensteigerungen.
VVO-Tarif gilt für Bus-Anreise mit Linie 416 nach Döbeln und Linie K.
Zum VVO-Entdeckertag am 5. April mit Bus und Bahn durch die Region.
Alte Tickets können noch bis 30. Juni 2024 genutzt werden.
Am Samstag, den 23. März 2024, eröffnet der erste Freizeitpark von Karls in Mitteldeutschland. In der Erdbeerstraße 1 in Döbeln erwartet die Anwohner im Freistaat und den umliegenden Regionen nun eine weitere Attraktion in Sachsen.
Neue VVO-Flyer mit Tipps für Wandern, Biken, Natur und Kultur erschienen.
Die GDL ruft ihre Mitglieder bei der Deutschen Bahn vom Donnerstag, dem 07. März um 2:00 Uhr bis zum Freitag, dem 08. März, um 13:00 Uhr zum Streik auf.
Die Bahn ist ab Montag (4. März 2024) drei Wochen geschlossen.
Bundesweite Mobilität für Dresdner Studierende
Alle Linien werden regulär bedient.
Auf der Linie RB 110 Leipzig – Döbeln werden ab dem 22.01.2024 wieder alle Fahrten regulär mit Zügen bedient. Dies ist möglich, da die durch die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) ergriffenen Maßnahmen nun Wirkung zeigen.
Verkehrsverbünde bieten Überblick für den gesamten Freistaat
Streik der MRB am Freitag, 12 Uhr vorzeitig beendet.
Die City-Bahn Chemnitz wird ab Mittwoch von der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bestreikt.
Beeinträchtigungen für den gesamten Betrieb der Mitteldeutschen Regiobahn erwartet
Der bis vorerst 31.12.2023 geltende eingeschränkte Fahrplan der Linie RB 110 Leipzig – Grimma – Döbeln muss bis zum 22.01.2024 verlängert werden.
Orgelklänge in der Eisenbahn – mit einem außergewöhnlichen Konzertevent feiert die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft am 14. Januar 2024 den 341. Geburtstag des genialen Orgelbaumeisters Gottfried Silbermann.
„Mehr Wald für Sachsen“ – das ist die Botschaft der in diesem Jahr ins Leben gerufenen „Waldmeisterschaft“. Aufgrund von Waldbränden, Stürmen, Borkenkäferplagen sowie teilweise extremer Trockenheit zählt Sachsen inzwischen zu den waldärmsten ...
Die Angebotsmarke „PlusBus“ bietet Fahrgästen im Gebiet des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV) regelmäßige Fahrten zu festen Abfahrtszeiten und bringt sie direkt zu einer Haltestelle für eine S-Bahn, Regionalbahn oder einen anderen Bus.
Zum Fahrplanwechsel 2023/ 24 am 09.12.2023 setzt auch die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) einige Veränderungen auf verschiedenen Linien um.
Beeinträchtigungen für den gesamten Betrieb der Mitteldeutschen Regiobahn erwartet
MRB zeigt sich sehr enttäuscht und irritiert darüber, dass die GDL am gestrigen Verhandlungstag leider das Scheitern der Tarifverhandlungen bekannt gegeben hat.
Auch in diesem Jahr können Zugreisende der Mitteldeutschen Regiobahn im Wettbewerb „Eisenbahner mit Herz“ der Allianz pro Schiene ihren persönlichen Favoriten vorschlagen.
48 P+R-Anlagen im VVO bieten über 3.000 kostenfreie Parkplätze.
Bis zum Jahresende verkehrt die Linie RB110 zwischen Leipzig und Grimma im Stundentakt. Die wochentags halbstündigen Verstärkerleistungen, Abfahrt in Leipzig Hbf. zur Minute 36 sowie in Grimma zur Minute 52, werden durch Busse ersetzt.
Die Linien der MRB werden aufgrund des GDL-Streiks eingestellt mit vereinzelten Leistungen.
Die Gewerkschaft GDL hat nach drei Verhandlungsterminen nun zum zweiten Mal einen Warnstreik angekündigt. Er soll ab heute 22 Uhr bis zum morgigen Donnerstag, 18 Uhr andauern.
Überdurchschnittliche Bewertung von Unternehmen und Verbund im ÖPNV-Kundenbarometer
Der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) hat den Eisenbahnverkehr zwischen Freiberg und Holzhau vergeben. Den Zuschlag erhielt die Freiberger Eisenbahn (FEG).
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat für Samstag, 21. Oktober von 02:30 bis 14:30 Uhr zum Warnstreik bei der Mitteldeutschen Regiobahn aufgerufen. Dieser wird sich auf den gesamten Betrieb der Mitteldeutschen Regiobahn ...
Am vergangenen Samstag, dem 23. September 2023 galt auf der Linie RB 30 erneut das Motto „Heute ist der Zug in Kinderhand“. Auf der Strecke zwischen Chemnitz und Dresden waren drei Züge der Mitteldeutschen Regiobahn als Kids Express für ...
Ab dem 25.09.2023 gilt für Fahrgäste der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB) ein veränderter Fahrplan auf der Strecke Dresden Hbf – Chemnitz Hbf – Zwickau (Sachs) Hbf – Hof Hbf mit Schienenersatzverkehr im Chemnitzer Stadtgebiet.
VMS-Bahn als Kulturhauptstadt-Botschafterin unterwegs.
Einführung des Deutschlandtickets bringt neuen Befragungszeitraum.
Kapazitäten von Bussen & Bahnen im VMS vervielfacht.
Großer Bahnhof für Zukunftstechnologie im Schienenverkehr: Chemnitz bestaunte heute einen topmodernen Akkuzug, wie er ab 2024 im Liniendienst zwischen Chemnitz und Leipzig zum Einsatz kommt.
Bis zum Jahresende müssen sich Fahrgäste der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB) auf umfangreiche Baumaßnahmen seitens der DB Netz AG einstellen.
Ab Montag, dem 24.07.2023, kommt es voraussichtlich bis zum 28.08.2023 auf der Linie RB 110 (Leipzig – Grimma –Döbeln) zu einem eingeschränkten Fahrplan.
Sensoren zeigen in Echtzeit die freien Plätze auf der Anlage an.
Das „VMS-DeutschlandTicket+“, welches bereits seit dem 1. Mai 2023 angeboten wird, ergänzt das Deutschland-Ticket bzw. Deutschland-Jobticket um beliebte Mitnahmeregelungen (für weitere Personen, Fahrräder und Hunde) und kostet 10 € im Monat.
Sternwanderung zur Drahtseilbahn, kleines Familienfest mit Schatzsuche, Technikführung im Maschinenraum.
Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) führte am Abend des 4. Mai 2023 unter der Leitung der DB Netz AG gemeinsam mit Einsatzkräften der Feuerwehr, des THW, der Bundepolizei sowie weiterer Hilfsorganisationen am Hauptbahnhof Chemnitz Außenbahnhof ...
Seit dem 1. Mai 2023 gilt deutschlandweit das 49 €-Ticket in allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs. Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) vertreibt das Ticket einfach und bequem über ihr Webseiten-Abo-Portal.
Das Deutschland-Ticket ist auch jetzt noch für Kurzentschlossene einfach und bequem über die MRB-Webseite bestellbar und wird umgehend in der App “MRB - Tickets & Infos” digital bereitgestellt.
Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) rechnet am 21. April 2023 erneut mit Einschränkungen im Bahnbetrieb.
Der Zweckverband Verkehrsverbund Mittelsachsen (ZVMS) und der Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) haben den Zuschlag für die Verkehrsleistung RE 6 Chemnitz - Leipzig am Montag (3. April 2023) erteilt. Ab Juni 2024 fährt die ...
Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) bestätigt den Vorverkaufsstart zum 3. April 2023.
Kostensteigerungen sind Ursache.
Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) rechnet am 27. März 2023 mit Einschränkungen im Bahnbetrieb.
Die Gesellschafterversammlung des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV) hat heute Entscheidungen zu verschiedenen Tarifmaßnahmen getroffen.
Messe „Chemnitzer Frühling“ vom 10. bis 12. März 2023Ticket gültig am jeweiligen Veranstaltungstag bis MitternachtGanzer Verbundraum inklusive
Alte Tickets können noch bis 30. Juni 2023 genutzt werden.
Heftiger Anstieg bei erwischten Schwarzfahrern
Regionale Bahnunternehmen in Mitteldeutschland schließen Vereinbarung.
Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) ist zu Beginn des neuen Jahres mit einem offiziellen Business-Account auf Instagram gestartet.
Umsetzung des verbundübergreifenden Projektes läuft planmäßig.
Verkehrsverbünde bieten Überblick für den gesamten Freistaat.
Das größte Wanderereignis im Freistaat – der sächsische Wandertag – findet vom 16. bis 18. Juni 2023 in Grimma statt.
VVO-Wintersportbroschüre mit Infos zu Loipen, Wanderungen und Anreise.
Zum Fahrplanwechsel 2022/ 23 am 11.12.2022 setzt auch die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) einige Veränderungen auf verschiedenen Linien um.
An den beiden letzten Adventswochenenden sollen die Züge der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB) im Elektronetz Mittelsachsen verstärkt werden.
Verkauf der Fahrplanbücher startet am 7. Dezember 2022. Schienenpersonennahverkehr (SPNV) von mehreren Baumaßnahmen betroffen.
Broschüre „MDV-Tarif in Leichter Sprache“ erschienen.
Busse ergänzen den aktuell reduzierten Zugverkehr.
Überdurchschnittliche Bewertung von Unternehmen und Verbund im ÖPNV-Kundenbarometer.
Bimmelbahn und Lichterglanz entlang der Weißeritztalbahn.
Am vergangenen Samstag, dem 12. November 2022 galt auf der Linie RB 30 das Motto „Heute ist der Zug in Kinderhand“. Auf der Strecke zwischen Chemnitz und Dresden waren zwei Züge der Mitteldeutschen Regiobahn als Kids Express für insgesamt 40 ...
Zweckverband Verkehrsverbund Mittelsachsen ist seit 5. November 1997 für Schienenpersonennahverkehr zuständig.
Sensoren zeigen in Echtzeit die freien Plätze auf der Anlage an.
MRB bedient zusätzliche Halte zwischen Chemnitz und Mittweida.
Start der 12-monatigen Befragung und Zählung in Bussen und Bahnen.
Aktuell Vorbereitung der Planfeststellungsunterlage für 3,5 km lange Neubaustrecke. Abschluss der Stufe 5 für das Jahr 2027 vorgesehen.
Nächtliche Züge bringen Besucher sicher nach Hause.
Ab 1. September mit BildungsTicket und AzubiTicket preiswert unterwegs .
Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) ändert zum 1. September 2022 die Beförderungsbedingungen im Elektronetz Mittelsachsen. Dem in Deutschland bewährtem Modell „Zustieg nur mit gültiger Fahrkarte“ schließt sich die MRB mit dieser Neuregelung zur ...
Am gestrigen Sonntag taufte die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) einen ihrer Züge aus der Coradia Continental-Flotte auf den Namen „Plauen“.
Mehr Fahrzeuge ab jetzt an verlängerten Wochenenden.
Verkehrsunternehmen im MDV setzen alle verfügbaren Fahrzeuge und Personale ein, um hohe Nachfrage zu bedienen.
Am heutigen Montag wurde im Kundencenter Chemnitz das erste 9-Euro-Ticket der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB) verkauft.
Über die App „MRB Tickets & Infos“ können Fahrgäste ihr 9-Euro-Ticket schon ab dem 23. Mai 2022 ganz einfach und bequem erwerben.
Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) hat am Donnerstag, den 12. Mai 2022, starke Schäden an insgesamt drei Fahrzeugen der Linie RB 110 Leipzig – Grimma - Döbeln verzeichnet.
Verkaufsstart nach Bundesratsentscheidung voraussichtlich am 23. Mai.
Bus und Bahn im VVO sind in vielen Tickets inklusive.
Verkehrsverbund stellen sich 13 bis 18 Uhr dem Nachwuchs vor.
Zum 30. April 2022 endet die Vertriebskooperation zwischen der Partneragentur Grimma und der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB).
Zum VVO-Entdeckertag am 22. April mit Bus und Bahn durch die Region.
Verkehrsverbund Oberelbe gibt Tipps für Wandern, Biken, Natur und Kultur.
Streckenjubiläum Chemnitz – Leipzig: Modernste Bahntechnik in den Startlöchern .
Kein Eisenbahnverkehr am 6. April ab etwa 11 Uhr bis Dienstschluss.
Ab Montag, dem 28.03.2022, kommt es voraussichtlich bis zum 03.04.2022 auf der Linie RB 110 (Leipzig – Grimma –Döbeln) zu einem eingeschränkten Fahrplan.
Konkrete Umsetzung wird abgestimmt – Fahrgäste werden um Geduld gebeten
Alte Tickets können noch bis 30. Juni 2022 genutzt werden.
Mit dem heutigen Tag bleibt das Kundencenter der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB) in Flöha dauerhaft geschlossen.
Seit Mitte letzten Jahres haben Fahrgäste der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB) die Möglichkeit über die MRB-App „Tickets & Infos“ schnell und unkompliziert ihr gewünschtes Ticket zu erhalten und sich zudem noch umfassender über aktuelle ...
DB Regio stellt Fahrzeug vor und zieht Bilanz zum Start
Aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine und den damit einsetzenden Flüchtlingsströmen ermöglicht die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) ab sofort eine kostenfreie Mitnahme von urkrainischen Flüchtenden im gesamten Streckennetz.
DB Fernverkehr bekommt vom ZVMS Zuschlag – Finanzierung durch Freistaat
MRB-Mitarbeitende sammeln gemeinschaftlich Kilometer in Form von sportlichen Aktivitäten und leisten somit einen Beitrag für den guten Zweck.
Aktion “Fit und gesund für den guten Zweck”: Mitarbeitende der MRB sammelten Spendengelder
Neue Wege werden bei Verspätung oder Störung automatisch angezeigt
Verkehrsverbünde bieten Überblick für den gesamten Freistaat.
VVO-Wintersportbroschüre mit Infos zu Loipen, Wanderungen und Anreise
27 Linien im Verbund bieten mehr Leistung im dichteren Takt.
Bis zum 09.01.2022 gilt auf der Linie RB 30 sowie ab dem 24.12.2021 bis zum 09.01.2022 auf der Linie RB 110 ein eingeschränkter Fahrplan
Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 bleiben die Fahrzeiten im Vergleich zum Vorjahr auf allen Linien der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB) nahezu unverändert.
Neue Fahrpläne unter www.vms.de bereits jetzt verfügbar.
Dichtere Takte – neue Linien – Ein kompaktes Fahrplanbuch.
Der für den 18. Dezember 2021 geplante Sonderzug der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB) wird abgesagt.
RB 30: Keine Verdichterzüge zwischen Chemnitz und Zwickau
Der VMS ist jetzt bei Google: Fahrplandaten des Verbundes sind nun beim Weltmarktführer der Suchmaschinen abrufbar.
Ab Montag, dem 15.11.2021, kommt es bis zum 03.12.2021 auf der Linie RB110 (Leipzig – Döbeln) zu Schienenersatzverkehr.
In Kooperation mit den Dresdner Verkehrsbetrieben und dem Verkehrsverbund Oberelbe freuenwir uns, dass im gesamten Verkehrsverbund Oberelbe die Nutzung von Bus und Bahn fürjedermann am 5. November ab 18 Uhr bis einschließlich 6. November, 24 ...
ÖPNV-Kundenbarometer: Unternehmen und VVO erneut erfolgreich.
Aufgrund massiver Sturmschäden an der Infrastruktur durch das gestrige Orkantief „Ignatz“ und notwendigen Instandsetzungsarbeiten durch den Netzbetreiber DB Netz AG kommt es zu Verspätungen auf den Linien der RE 3 und RB 30, Dresden – Chemnitz ...
Aufgrund der vorliegenden Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes das Sturmtief „Ignatz“ betreffend, muss auch im Streckennetz der Mitteldeutschen Regiobahn mit erheblichen Verzögerungen im Betriebsablauf sowie mit Zugausfällen ganztags ...
In zwei Monaten startet DB Regio auf vier Strecken rund um Dresden.
Erneute Dankeschön-Wochen in den zweiwöchigen Herbstferien.
Sensoren zeigen in Echtzeit die freien Plätze auf der Anlage an.
Ab morgen, dem 09.10.2021, kommt es voraussichtlich bis zum 13.10.2021 auf der Linie RB 110 (Leipzig – Grimma –Döbeln) zu einem eingeschränkten Fahrplan.
Am Sonnabend gibt es in Citylink-Fahrzeugen zwischen Chemnitz und Frankenberg jede Menge Soul, Funk und RnB auf die Ohren.
Am 02. und 03. Oktober 2021 bot die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) eine Sonderfahrt nach Berlin an.
Bau von Lademöglichkeit für künftige Batteriezüge nach Leipzig.
VVO-Infomobil feiert Geburtstag und bedankt sich bei den Fahrgästen.
Bei Abo-Neuabschluss winken ein Gratismonat und eine verkürzte Vertragslaufzeit.
Am 2. und 3. Oktober 2021 bietet die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) erneut eine Sonderfahrt nach Berlin an.
Sachsenweite Befragung auf den Linien zwischen Verbünden.
Die MRB weist darauf hin, dass der von der GDL aktuell angekündigte Streik ab Donnerstag, den 02.09.2021, 2 Uhr bis Dienstag, den 07.09.2021, 2 Uhr ausschließlich die Zugverbindungen der Deutschen Bahn betrifft. Die Mitteldeutsche Regiobahn ...
Entlang der Eisenbahnlinie Leipzig ¬– Grimma – Döbeln (RB 110) gibt es vielfältige und interessante Freizeit-Ziele.
Streik startet laut GDL am 23. August 2021, 02:00 Uhr morgens. Betroffen sind Eisenbahnen der DB Regio AG und der Erzgebirgsbahn.
Personalmangel und Hochwasserschäden behindern Bahnverkehr
Die wichtigen Buslinien fahren auch in den Ferien im Stundentakt.
Einführung des BildungsTickets, Entfall des SchülerFreizeitTickets, Neue Kurzstrecken-Übersicht online.
VMS-Dankeschön-Aktion für Abo-Kunden während der Sommerferien.
Die zwölf Verkehrsunternehmen und der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) laden alle Abo-Kunden in den sächsischen Sommerferien vom 24. Juli bis 5. September zu günstigen Ausflügen mit Bus und Bahn ein.
In den Sommerferien von Dresden über Kamenz nach Senftenberg.
Am 12.06.2016 übernahm die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) verkehrspolitisch bedeutende Linien in Sachsen und darüber hinaus.
In der Nacht zum Samstag erstmals wieder spät ab Dresden in die Region.
Die MRB-App „Tickets & Infos“ ermöglicht es den Fahrgästen ab dem 01. Juni, noch schneller an das gewünschte Ticket zu kommen und sich noch umfassender und schneller über aktuelle Fahrtmöglichkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln in ...
Bonus für regelmäßige Nutzer und komfortabler smarter Check-out.
Echtzeit-Auskunft für zwei Straßenbahn- und zwölf Buslinien.
Öfter in die Sächsische Schweiz und direkt ins Osterzgebirge.
Zusätzliche Kapazität nach Altenberg und in die Sächsische Schweiz
Verkehrsverbund Oberelbe gibt Tipps für Wandern, Biken, Natur und Kultur
Aufgrund der Ausgangssperre setzen die Nachtbusse aus.
Umfrage zu diesjährigem ÖPNV-Kundenbarometer startet.
Durch Bauarbeiten der Deutsche Bahn AG wird am Wochenende 27. und 28. März 2021 der Streckenabschnitt Chemnitz Hauptbahnhof - Flöha gesperrt.
Flächendeckendes Angebot im gesamten Verkehrsverbund Oberelbe.
Umfangreiche Bauarbeiten durch Deutsche Bahn (DB Netz) am 21. März 2021.
In der Nacht zum Samstag erstmals wieder spät ab Dresden in die Region.
Vorbereitungen für Übernahme des VVO-Dieselnetzes im Plan
ÖPNV-Kundenbarometer: Unternehmen und VVO erneut erfolgreich
Geringe Anpassungen in der Region – stabiles Grundangebot in Dresden.
Reduzierte Fahrten bei Busunternehmen in der Woche vom 11. bis 17. Januar2021. Eisenbahnunternehmen verkehren nach Normalfahrplan.
VVO-InfoHotline rund um die Feiertage täglich erreichbar.
Mit Ausnahme der Silvesternacht keine Nachtbusse ab Dresden ins Umland.
Fahrpläne der Verkehrsunternehmen im VMS vom 14. bis 18.12.2020 stehen fest.
Zum Fahrplanwechsel 2020 / 2021 am 13.12.2020 setzt auch die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) einige Veränderungen auf verschiedenen Linien in Zusammenarbeit mit den Aufgabenträgern um.
Regionalverkehr und Züge im Verkehrsverbund Oberelbe fast planmäßig im Einsatz.
Weitere Fahrzeuge für Chemnitz Bahn.
Neue Zeiten und neue Takte – Erstmals ein Fahrplanbuch für ganzen VVO.
Neuigkeiten zu Bussen und Bahnen im VMS-Gebiet.
Nach knapp zweieinhalb Jahren ändern sich die Fahrpreise.
Allianz pro Schiene, Pro Bahn und VCD kritisieren neuen Corona-Beschluss.
Strecke Sebnitz – Bad Schandau bleibt bis 12.12.20 gesperrt.
City-Bahn zwischen Stollberg und Glauchau verkehrt nun teilweise in Zweifachtraktion.
Desiro-Triebwagen auf der Linie RB 71 nach Kollision mit Bäumen im Gleis stark beschädigt.
Unfallszenario und Weiterbildung mit Triebwägen der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB) sowie der Vogtlandbahn erfolgreich durchgeführt
Verbandsversammlung befürchtet drastische Folgen der Corona-Krise
Nach den guten Erfahrungen mit der Einführung des günstigen Bestpreis-Tickets zwischen Dresden und Freiberg, hat die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) zum 01. Oktober 2020 auf zwei weiteren Destinationen einen Bestpreis eingeführt.
Ab dem 01. Oktober 2020 übernimmt die vom Fremdenverkehrsverein Hohenstein-Ernstthal betriebene Stadtinformation den Vertrieb von Tickets im Nah- und Verbundverkehr im Auftrag der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB).
Dresden – Königsbrück mit dem batterieelektrischen Zug.
Testfahrt und öffentliche Präsentation des Desiro ML ÖBB Cityjet eco.
Bußgeld droht, wenn im ÖPNV Mund-Nasen-Schutz fehlt. CBC-Chef: „Wollen vermeiden, dass unsere Fahrgäste 60 Euro zahlen müssen
Mit Bus und Bahn gratis zur Landesausstellung.
Die Stadt Chemnitz wirbt für sich als potentielle Kulturhauptstadt 2025 mit einer von der Mitteldeutschen Regiobahn organisierten Sonderfahrt nach Berlin.
Kundenkarten für ermäßigte Tickets bei den Unternehmen erhältlich.
Mit der „Super-Sommer-Dankeschön-Aktion“ im MDV noch bis zum 30. August auf Erholungstour gehen.
Elf Park+Ride-Plätze im VVO mit Sensoren ausgestattet.
Dresdner Läufer nutzt Dankeschön-Aktion des Verbundes für Umrundung.
Es gab Tage in diesem Frühling, da konnten die Fahrgäste in manchen Fahrzeugen der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB) an einer Hand abgezählt werden. Mit Aufklärungsarbeit und Image-Kampagnen ist es dem regionalen Bahnunternehmen jedoch gelungen, ...
Freistaat und Verbünde erarbeiten neuen Tarif für ganz Sachsen.
Kundencenter im Chemnitzer Hauptbahnhof wird neu eröffnet.Besonderes Plus für die CBC-Kunden: Jetzt vor Ort und barrierefrei erreichbar. Komplettes Fahrscheinsortiment für Nah- und Fernverkehr erhältlich.
Die zwölf Verkehrsunternehmen und der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) laden alle Abo-Kunden in den sächsischen Sommerferien vom 18. Juli bis 30. August zu günstigen Ausflügen mit Bus und Bahn ein.
VMS-Tarife sollten ursprünglich zum 1. August um durchschnittlich 4,2 % steigen.
C- Bahn-Strecke Chemnitz-Stollberg wird bis St. Egidien verlängert
In den Sommerferien von Dresden über Kamenz nach Senftenberg.
Ferien-Ticket Sachsen kostet 30 Euro.
Die FerienTickets für ganz Sachsen und die Regionen machen mobil.
Tickets für eine Streckenlänge von mindestens 50 km werden ab dem 14. Juni günstiger. Auch die Fahrgäste der MRB profitieren von dieser Preissenkung.
Abschnitt zwischen Sebnitz und Krippen startet am 6. Juni wieder.
Verbandsversammlung beabsichtigt Vergabe an DB Regio.
Gilt bis zum 15. Geburtstag. Auch Rabatte in verschiedenen Freizeiteinrichtungen.
Bereits zum vierten Mal beteiligt sich die Transdev GmbH heute am Deutschen Diversity-Tag. Gerade in Zeiten wie diesen will das Unternehmen damit zum Ausdruck bringen, das Diversität ein Erfolgsfaktor für Unternehmen sein kann.
Öfter in die Sächsische Schweiz und direkt ins Osterzgebirge.
Der touristische Saisonverkehr der Regionalbus Leipzig GmbH nimmt am Sonnabend, 30. Mai, seinen Betrieb auf.
Die Mitteldeutsche Regiobahn kehrt am Freitag zum Regelbetrieb zurück.
Busersatzverkehr auf einigen Strecken eingerichtet.
Tägliche Reinigung der Bahnen mit keimhemmenden Mitteln.
Zusätzliche Züge fahren nach Altenberg und in die Sächsische Schweiz.
Transdev-Mitarbeitende gewinnen Gold und Bronze beim Bundeswettbewerb und stellen zudem den Landessieger in Bremen .
Fahrgastzahlen steigen wieder. Hohe Hygienestandards bei Verkehrsunternehmen.
Die Landesregierung Sachsen hat mit Wirkung ab Montag 18. Mai weitere Lockerungen der Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie beschlossen. Aufgrund dieser Lockerungen rechnet die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) auf die Rückkehr weiterer ...
Zusätzlich Ausweitung der Fährschifffahrt in der Sächsischen Schweiz.
Start der Freizeitlinien der VGM in und um Meißen.
Direktzüge Dresden – Altenberg und Leipzig – Dresden – Schöna starten.
Ab Montag, 04. Mai, fährt die Mitteldeutsche Regiobahn auf nahezu allen Linien wieder nach dem regulären Fahrplan.
Ab 4. Mai mehr Züge, S-Bahnen, Straßenbahnen und Busse unterwegs.
Schmalspurbahn-Festival auf der Weißeritztalbahn wieder 2021.
Ab Samstag wieder Ticketkauf beim Busfahrer im Regionalverkehr.
Ab 20. April gilt bei Bussen überwiegend der Regelbetrieb
Unternehmen erhöhen Angebot im S-Bahn- und regionalen Busverkehr.
Neue Anzeigen in Bad Schandau, Freital-Deuben und Pulsnitz
Im VMS noch viele coronabedingte Einschränkungen.
Verkehrsunternehmen öffnen Servicestellen nach Umbau
Die Züge der Mitteldeutschen Regiobahn sind weiterhin im Einsatz, um die Grundversorgung der Bevölkerung im Rahmen einer zuverlässigen Verkehrsdienstleistung sicherzustellen. Aufgrund der stark gesunkenen Fahrgastzahlen und notwendigen ...
Unternehmen reduzieren Angebot im S-Bahn- und Regionalverkehr
Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, wurde das öffentliche Leben im Freistaat reduziert.
RVE, RBM, RVW und SVZ führen ab Montag Ferientakt ein.
Sonderfahrpläne bei Bussen und im Stadtverkehr – Züge fahren planmäßig.
Durch die Anordnung vorsorglich Kindertagesstätten und Schulen im Freitstaat aufgrund des Coronavirus zu schließen, einer dadurch angespannten Personalsituation und einem spürbaren Rückgang der Fahrgastzahlen
Weniger Busse & Bahnen unterwegs
Demnächst verändert sich das Antlitz des DB Reisezentrums Chemnitz Hbf, denn die DB Vertrieb GmbH übergibt die Geschäfte zum 1. April 2020 an
Ab Montag, dem 2. März 2020 fahren auf dem letzten Teilstück der Linie RB 71 Pirna – Neustadt (Sachs) – Sebnitz (Sachs) wieder Züge. Damit
Linie 523 fährt von Stollberg bis Glauchau
Anpassungen bei Regiobus Oberlausitz nach den Winterferien
Kleine Anpassungen für S-Bahn und Regionalzüge.
Über 20 Jahre Park+Ride-Platz und Übergangsstelle in Königsbrück.
Mit Ski- und WanderExpress und RVSOE-Shuttlebussen zur Bobbahn.
Schmalspurbahnen im VVO mit über 100 Sonderfahrten und Veranstaltungen
Aufgleisung nach fünfmonatiger Sanierung
Verbandsversammlung des ZVMS stopft Finanzierungslücke.
Verkehrsverbünde bieten Überblick für den gesamten Freistaat.
Nach mehrmonatiger Renovierungsphase startet der offizielle Kundenbetrieb im neuen MRB-Kundencenter am Döbelner Hauptbahnhof mit feierlicher Schlüsselübergabe, Pressegespräch und anschließendem Sektempfang.
Auf der Linie RB 34 Dresden Hbf – Kamenz werden ab Donnerstag, dem 16. Januar 2020 lokbespannte Reisezugwagen zum Einsatz kommen.
Mit Bus und Bahn zum Rennrodel-Weltcup.
Publikumsmesse „Reisen & Caravaning“ und „Freiträumer“ am Wochenende.
Zusätzliche Züge von Dresden nach Kamenz, Meißen, Pirna und Tharandt
VMS erneuert Bauwerke für Bahnstrecke nach Aue.
Neue Fahrzeuge ab 2023 im Einsatz.
Zusätzlich startet PlusBus-Linie 102 zwischen Kamenz und Bautzen
Auf den Linien der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB) RE 6 zwischen Leipzig und Chemnitz sowie RB 110 zwischen Leipzig und Döbeln müssen voraussichtlich bis kommenden Montag, dem 16.12.2019, vereinzelte Fahrten ausfallen.
An den kommenden beiden Adventswochenenden werden die Züge der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB) im Elektronetz Mittelsachsen verstärkt.
Zum Fahrplanwechsel 2019 / 2020 werden einige positive Veränderungen für die Fahrgäste der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB) in Zusammenarbeit mit den Aufgabenträgern umgesetzt.
Der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) hat auf seiner heutigen Verbandsversammlung Bilanz für 2019 gezogen und wichtige Entscheidungen für das neue Jahr getroffen.
Die Mitteldeutsche Regiobahn hat sich heute gemeinsam mit dem Aufgabenträger, dem Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) auf einen verbindlichen Plan zur Wiederaufnahme der Verkehre auf allen Linien des VVO-Dieselnetzes verständigt.
Verschiedene Änderungen im ÖPNV angekündigt.
Schnellbuslinie zwischen Chemnitz und Limbach-Oberfrohna wird Plus-Bus.
Der Schienenersatzverkehr (SEV) auf der Linie RB 33 Dresden – Königsbruck wirdaufgrund der aktuellen Fahrzeugsituation bis einschließlich Freitag, dem 6. Dezember verlängert.
Bimmelbahn und Lichterglanz entlang der Weißeritztalbahn.
Stadtsilhouette mit Wimmelbild verschönert graue Mauer.
Aufgrund von unvorhersehbaren Flachstellen an den Radsätzen mussten zwei Desiro-Triebwagen aus dem Betrieb genommen und zur umgehenden Reparatur in die Werkstätten überführt werden.
Messe lädt zu den Chemnitzer Modellbahntagen.
Wieder mehr Triebwagen nach Instandhaltung im Einsatz.
Shuttlebusse und mehr Plätze im Zug zum Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt.
SEV aufgrund mangelnder Werkstattkapazitäten und fehlender Ersatzteile notwendig.
Am 9. November 2019 gilt auf der Linie RB 110 das Motto „Heute ist der Zug in Kinderhand“.
Auch in diesem Jahr können Zugreisende der Mitteldeutschen Regiobahn im Wettbewerb „Eisenbahner mit Herz“ der Allianz pro Schiene ihren persönlichen Favoriten vorschlagen.
Fehlende Fahrzeuge führen zu Ersatzverkehr und geringeren Kapazitäten.
Untersuchung der TU Berlin und Bombardier zeigt nötige Maßnahmen auf.
Zweckverbände setzen Beschlüsse zum Dachtarif mit Freistaat um.
Der Verkehrsverbund Oberelbe hat per Notvergabe an die Transdev Regio Ost GmbH vergeben.
Bahnstrecke Chemnitz-Leipzig: ZVMS und ZVNL machen Weg frei für Batteriezüge.
Wagen werden komplett erneuert.
Deutsche Bahn beendet Brückensanierung des Viaduktes Blankenauer Straße.
Sondersitzung der Verbandsversammlung beschließt Notvergabe
15 Jahre Park+Ride-Platz und Übergangsstelle in Tharandt.
Schmalspurbahn-Festival auf der Lößnitzgrundbahn.
MITTELDEUTSCHE REGIOBAHN BIETET BESTEN SERVICE ZUM TAG DER SACHSEN IN RIESA
Zusätzliche Züge und Busse bis tief in die Nacht im Einsatz.
Parallele Busfahrten auf RB 34 und RB 72 laufen schrittweise aus.
Ab 19. August öfter von Dresden nach Sebnitz und nach Hetzdorf .
Nach der Betriebseinstellung der Städtebahn Sachsen (SBS) hat der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) einen umfangreichen Ersatzverkehr organisiert.
Nächtliche Züge bringen Besucher sicher nach Hause.
Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) startet ab Januar 2020 insgesamt drei weitere Ausbildungsklassen.
Ab 17. August neue Linien in den Kreisen Zwickau und Mittelsachsen.
AB SOFORT EUROPAWEITE FERNVERKEHRSTICKETS DER DEUTSCHEN BAHN MIT BERATUNG ERHÄLTLICH
Zehn Jahre Park+Ride-Platz in Klingenberg-Colmnitz.
Suche nach neuem Betreiber und Notvergabe geplant.
Start des AzubiTickets Sachsen und des SchülerFreizeitTickets und weitere Neuerungen.
Wochen- und Monatskarten und das AzubiTicket sind preiswerte Alternativen.
Vom 4. bis zum 7. Juli 2019 werden in Chemnitz aufgrund zweier Festivals zahlreiche Besucher erwartet, die aus Richtung Leipzig, Dresden oder Zwickau kommend vielfach mit dem Zug anreisen.
Auf der Linie RE 6 zwischen Leipzig und Chemnitz muss voraussichtlich bis kommenden Mittwoch, dem 19.06.2019, jede dritte Fahrt ausfallen.
In den kommenden Wochen gibt es umfangreiche Baumaßnahmen seitens der DB Netz AG, die sich auf die MRB-Linien RE 3 Dresden – Hof und RB 30 Dresden - Zwickau auswirken.
VMS und GRÜNTUCH ERNST ARCHITEKTEN erneut für Umbau gewürdigt.
Kinder fahren am 1. Juni 2019 wieder kostenfrei durch das Verbundgebiet.
Die FerienTickets für ganz Sachsen und die Regionen machen mobil.
Bequem jede Stunde mit dem Chemnitzer Modell zur Landesgartenschau 2019 und zwei Euro beim Eintrittspreis sparen!
Seit dieser Woche steht moderne Benutzerfläche zur Fahrplansuche bereit.
Initiative der Verkehrsunternehmen im VVO für mehr Demokratie.
ERNEUT GEWINNT TRANSDEV-MITARBEITER DRITTEN PLATZ IN BUNDESWEITEM WETTBEWERB
Verkehrsverbund Oberelbe gibt Tipps für Wandern, Biken, Natur und Kultur
Umfrage zu diesjährigem ÖPNV-Kundenbarometer.
Zusätzlicher DB-Regional-Express fährt am 23. und 24. März.
Beseitigung der Problemlage erfordert längeren Einsatz einer Spezialfirma
Am Montag, dem 11. März 2019 hat der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) in Karlsruhe den Kooperationsvertrag für das Projekt „VDV-TramTrain“.
KREATIVE UND SPANNENDE BERUFSPERSPEKTIVEN IN DER MOBILITÄTSBRANCHE
Eingestellte Mittel im Landeshaushalt decken Kosten nicht.
ZVMS beschließt als erster der fünf sächsischen Aufgabenträger die Umsetzung der Ergebnisse der ÖPNV-Strategiekommission.
Schmalspurbahnen im VVO bieten 120 Veranstaltungen.
Verkehrsverbünde bieten Überblick für den gesamten Freistaat.
Infos zur Erreichbarkeit der VMS-Servicestellen zu Weihnachten und Silvester.
VVO-InfoHotline rund um die Feiertage täglich erreichbar.
VVO-Wintersportbroschüre mit Infos zu Loipen, Wanderungen und Anreise.
Kommunale Zweckverbände übernehmen Betreiberin historischer Bahnen
Alle Nutzer des HandyTickets erhalten 50 % Rabatt auf ihre Fahrscheine.
Zum Fahrplanwechsel 2018 / 2019 werden einige positive Veränderungen für die Fahrgäste der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB) in Zusammenarbeit mit den Aufgabenträgern umgesetzt.
Mehr Züge in die Region – Neue Fahrplanbücher erhältlich.
Änderungen zum großen Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018.
Fahrplanwechsel am 9. Dezember verbessert Angebot.
Die Übergabe der Anerkennung fand am 27. November 2018 in Stuttgart statt.
Die Drahtseilbahn Augustusburg bleibt zwischen dem 26. und 30. November2018 für präventive Wartungsmaßnahmen geschlossen.
Verbesserungen zum Fahrplanwechsel•W-LAN für S-Bahn Dresden•Digitale FAHRKARTE für regionale Verkehrsunternehmen•Gespräche zur Wiederinbetriebnahme Meißen - Döbeln
VVO-Adventsplaner mit über 120 Tipps für die Vorweihnachtszeit.
Shuttlebusse und mehr Plätze im Zug zum Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt .
Einführung des JungeLeuteTicket beschlossen.
Mehr Fahrten zwischen Dresden und Elsterwerda-Biehla.
ÖPNV-Kundenbarometer: Unternehmen und VVO erneut Spitzenreiter.
Tschechische Kollegen zeigen Interesse am hiesigen EMS-Fahrzeugpool-Konzept.
Premiere im Parktheater Plauen.
Zum Dresdner Stadtfest vom 17. bis 19. August erwarten die Organisatoren rund 500.000 Besucher.
Großteil der Schüler im VMS erhielt gestern Schülerverbundkarte in der Schule.
Übergangsregelungen für Fahrscheine zum „alten“ Tarif.
Alte Tickets können noch bis 31.08.2018 genutzt werden.
Abonnements für Schüler und Azubis preiswerte Alternative.
Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Betriebsqualität.
Shuttlebusse und VVO-KombiTicket zur MUSEUMSNACHT Dresden.
Von 10:00 – 18:00 Uhr mit Sternwanderung, Drahtseilbahnlauf und Motorrad-Stuntshow.
VVO stattet P+R-Plätze mit Sensoren aus und informiert über Auslastung.
Echtzeitauskunft, Anschlusssicherung und bargeldloses Zahlen bald verbundweit möglich VMS hat neues System „ITCS Mittelsachsen“ für Bus und Bahn beauftragt.
Zur „Schlagernacht des Jahres“ am 16. Juni im Dresdner DDV-Stadion kommen die Fans am besten mit Bus und Bahn.
FerienTicket Sachsen und SuperSommerFerienTicket machen mobil.
Verkehrsverbund Oberelbe bedankt sich in Dresden und der Region.
Alle Kinder unter 15 Jahre fahren am 1. Juni 2018 wieder kostenfrei.
Kostenlose Ausgabe des Heftes gegen Gutschein-Vorlage.
Zusätzliche Busse bis in die Nacht für Besucher aus dem Umland.
Neue Preise bis 2020 Viele Fahrscheine können preislich stabil bleiben.
Das Serviceteam des Verkehrsverbundes Mittelsachsen nutzt ab sofort in seinem Kundenbüro eine induktive Höranlage.
Zum VVO-Entdeckertag am 6. April mit Bus und Bahn durch die Region.
Hohe Schäden und Ausfälle durch Bäume auf Gleisen
Bequeme Heimfahrt in die Region zum Beginn der Sommerzeit.
Transdev beklagt erneutes Versagen der Bahninfrastruktur am Wochenende.
Zusätzlicher Regional-Express fährt am 17. und 18. März .
Verkehrsverbund Oberelbe gibt Tipps für Wandern, Biken, Natur und Kultur .
Verbesserung der Information durch Anzeige von tatsächlichen Abfahrtszeiten.
Bei nicht vorhersehbaren Unregelmäßigkeiten im Bahnverkehr sind betroffene Fahrgäste auf schnelle und zutreffende Informationen zu Verspätungen oder Zugausfällen angewiesen.
Mit Beginn des neuen Jahres hat die Mitteldeutsche Regiobahn ihren Kundenservice weiter ausgebaut und bietet ihren Stammkunden flexiblere Abonnements sowie eine Online-Plattform zur Verwaltung selbiger an.
Fahrzeugtausch bei City-Bahn und Erzgebirgsbahn verbessert Angebot.
Planänderung für das Planfeststellungsverfahren Abschnitt „Eisenbahn“ Erneute Auslegung der Unterlagen zur allgemeinen Einsichtnahme.
Gemeinsame Ziele zur Qualitätsverbesserung des Betriebs definiert.
Verbindungen von Dresden nach Kamenz, Meißen, Pirna und Tharandt: Die Fahrten ergänzen die umfangreichen Leistungen der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) und die regionalen Nachtbusse.
Geänderte Servicezeiten zum Jahresausklang. Zu den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel ist die InfoHotline des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) unter 0351 / 852 65 55 zu veränderten Zeiten erreichbar.
Mehr Züge in die Region und neue Fahrplanbücher erhältlich. Der Fahrplanwechsel im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) führt in diesem Jahr neben kleinen Änderungen im Busverkehr auch zu mehr Zügen zwischen Dresden und der Region.
Der diesjährige Fahrplanwechsel für die Fahrplanperiode 2017/18 bringt eine Vielzahl an Neuerungen mit sich.
Der Fahrplanwechsel im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) bringt in diesem Jahr neben kleinen Änderungen im Busverkehr in der Region vor allem neue Angebote im Müglitztal.
Mehr Züge auf den Strecken von Dresden nach Königsbrück und Kamenz. Der Fahrplanwechsel bringt in diesem Jahr neben kleinen Änderungen im Busverkehr in der Westlausitz vor allem neue Angebote im Eisenbahnverkehr.
„Stadt Chemnitz und Umland“ Chemnitzer Stadtverkehr erscheint in gesonderter Broschüre.
Dichterer S-Bahn-Takt zwischen Dresden und Pirna und Tarifanpassung zum 1. August 2018
WinterSportExpress Dresden – Altenberg und RVD-Shuttlebusse im Einsatz.
Kleinbahnadvent, Baumschlagen und mehr Züge an den Wochenenden.
Straßenbahn erreicht am 21. November 2017 erstmalig den Uni-Campus.
Mit den VVO-KombiTickets bequem zu allen Abendveranstaltungen.
Am 4. November 2017 hat am Eisenbahnbetriebshof in Chemnitz eineUnfallübung stattgefunden. Der reguläre Bahnbetrieb fand währenddessen planmäßig statt.
Wegen Bauarbeiten der DB Netz AG im Bahnhof Elsterwerda ersetzen die DB Regio AG und die Mitteldeutsche Regiobahn ihre Züge durch Busse.
Am 16. September öffnen die Häuser zur diesjährigen Dresdner MuseumsNacht ihre Türen bis nach Mitternacht. Die Eintrittskarten gelten auch als Fahrausweis in den regulären Bussen & Bahnen aller Verkehrsunternehmen im gesamten VVO.
Seit dem 1. September 2017, ist Tobias Richter (55) als neuer Geschäftsführer Betrieb und Technik für die Transdev-Tochtergesellschaften Transdev Mitteldeutschland GmbH, Transdev Regio Ost GmbH und Transdev Sachsen-Anhalt GmbH verantwortlich.
Das Berufungsschreiben gilt als Ticket und wird Ende August an die Wahlhelfer versandt und ist mit einem Gültigkeitsvermerk versehen, der am Wahlsonntag die freie Fahrt zum Wahllokal und die abendliche Heimfahrt innerhalb Dresdens ermöglicht.
Zum Dresdner Stadtfest vom 18. bis 20. August erwarten die Organisatoren rund 550.000 Besucher. Zusätzliche S-Bahnen nach Meißen und Pirna sowie Busse in die Region bringen die Gäste aus dem Umland nach der Feier sicher nach Hause.
IT-System ELMA vereinfacht verbundweiten Kundenservice: Der Kundenservice des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) nutzt seit einem halben Jahr ein neues Programm, um Anfragen, Hinweise, Kritik und Garantiefälle schneller bearbeiten zu können.
Nach dem mehrwöchigen Ausfall von Coradia Continental Triebwagen kommen nun alle Fahrzeuge wieder zum Einsatz. Somit ist ein kontinuierlicher Regelbetrieb wieder möglich.
Ab dem 1. August 2017 gelten im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) neue Preise. Für die Fahrgäste, die nur gelegentlich Busse und Bahnen nutzen bleibt alles beim Alten. Alte Tickets können noch bis 31.08.2017 genutzt werden.
Die Reparatur der seit Anfang Juli ausgefallenen fünfteiligen Triebwagen des Typs Coradia Continental dauert weiterhin an.
Nach 15 Jahren Unterbrechung rollt die Weißeritztalbahn wieder täglich von Freital-Hainsberg bis Kurort Kipsdorf.
Seit 1. November 2016 und noch bis 31. Oktober 2017 findet eine umfangreiche Fahrgastbefragung in Bussen und Bahnen im gesamten Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) statt.
Am 26. Juni können alle mit einer „Eins“ auf dem Zeugnis kostenlos in ganz Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verbundübergreifend kostenfrei mit den Nahverkehrszügen fahren.
Die historische Strecke ist 15 Jahre nach der Jahrhundertflut komplett. Deutschlands dienstälteste Schmalspurbahn rollt wieder von Freital-Hainsberg durch den Rabenauer Grund bis in den Kurort Kipsdorf im Osterzgebirge.
Barrierefreiheit im Fokus der Zweckverbandsversammlung. Die Zweckverbandsversammlung des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) hat heute eine positive Bilanz gezogen.
Am kommenden Sonntag nehmen die Citylink- Bahnen auf der Strecke Chemnitz – Hainichen ihre durchgängige Fahrt auf. So können die Fahrgäste ab dem nun auch mit der Linie C15 umsteigefrei bis in die Chemnitzer Innenstadt fahren.
Zahlreiche Veranstaltungen anlässlich des Internationalen Kindertages locken Familien am 01. Juni in die sächsischen Innenstädte.
Am Donnerstag, den 1. Juni 2017, können alle Kinder unter15 Jahren und Kinder, die an diesem Tag ihren 15. Geburtstag feiern, wieder den gesamten Tag kostenlos mit allen Bussen und Bahnen im VMS-Verbundgebiet unterwegs sein.
Ideale Begleiter für Fahrten in diesem Zeitraum sind das SchülerFerienTicket (SFT) für die beiden Verbundgebiete des VMS und VVV (Verkehrsverbund Vogtland) oder das FerienTicket Sachsen (FTS) für den gesamten Freistaat.
Zu Himmelfahrt sind auf der S-Bahn in Richtung Sächsische Schweiz sowie auf der Müglitztalbahn nach Altenberg je zwei zusätzliche Züge unterwegs.
HandyTickets am 4. und 5. Mai 2017 zum halben Preis.Der Verkehrsverbund Mittelsachsen begeht gemeinsam mit den Partnerunternehmen in diesem Jahr sein 15. Tarifjubiläum. Aber auch das HandyTicket „feiert Geburtstag“
Grundsatzbeschluss zur Realisierung des PlusBus-Netzes gefasst. Ziel des qualitativ hochwertigen Straßenpersonenverkehrs-Produktes “PlusBus“ ist die raumstrukturelle Erschließung abseits der SPNV-Strecken.
Zum VVO-Entdeckertag am 21. April mit Bus und Bahn durch die Region. Das Ticket gilt für zwei Erwachsene und bis zu vier Schüler bis zum 15. Geburtstag.
Zweite Lieferserie für die Stufe 2 des Chemnitzer Modells startet. Am 7. April 2017 erhält Chemnitz die erste der vier weiteren für das Projekt „Chemnitzer Modell“ zu beschaffenden Citylink-Bahnen.
Tickets zur Langen Nacht der Dresdner Theater gelten im ganzen VVO
Die Gesellschafterversammlung des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV) hat heute eine Tarifanpassung für August 2017 beschlossen.
Mit dem VVO-KombiTicket bequem zum 22. Hutball ins Dresdner Parkhotel. Alle Besucher, die eine Eintrittskarte haben, sind damit zugleich im Besitz eines Tickets für die Tarifzone Dresden.
Der Verkehrsverbund Mittelsachsen und die VMS-Partnerunternehmenbegehen in diesem Jahr das 15jährige Jubiläum des Verbundtarifes.
Regionalexpress RE 50 hält vorerst weiter in Radebeul Ost. Der Fahrplan für das zukünftige bessere Angebot zwischen dem Dresdner Hauptbahnhof und Meißen steht fest.
Partner verzeichnen Zuwächse auf allen regionalen Buslinien. Nach dem ersten Jahr des neuen Busnetzes können die Partner eine positive Bilanz ziehen.
Dirk Bartels, Geschäftsführer der Transdev Mitteldeutschland GmbH, übergab der AWO Integrative Kindertageseinrichtung „Buratino“ in Gröditz bei Riesa am heutigen Tag einen «Kinderbus».
Am Mittwoch, den 01.Februar 2017 wurde das neue Kundencenter der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB) im Bahnhof Zwickau feierlich eröffnet.
Die Mitteldeutsche Regiobahn bietet den ersten 100 Neuabonnenten für das DOPPEL-DEAL-Abo neben der Verbund-Gratiszone eine Zusatzprämie.
Die Mitteldeutsche Regiobahn fährt bis auf weiteres wieder nach Regelfahrplan.
Die Mitteldeutsche Regiobahn erweitert das DOPPEL-DEAL Angebot für den Raum Vogtland. Der im Juni dieses Jahres eingeführte DOPPEL-DEAL für die Region Mittelsachsen wird nun erfolgreich auf das Vogtland ausgeweitet.
Die DB Regio AG setzt in unserem Auftrag ab Mittwoch, 7.12. vorerst bis zum Samstag 10.12.16 mehr S-Bahnen nach Freital und Tharandt ein und bietet so eine Alternative zu den betroffenen Regionalzügen.
Leipzig, 13. September 2016) Von Mittwoch, 21. September (8 Uhr) bis Sonntag, 25. September (8 Uhr) kann die Westseite des Leipziger Hauptbahnhofs nicht von Zügen angefahren werden.
Ab Donnerstag, den 1. September 2016 können die Reichenbacher ihre Tickets für den Nahverkehr nicht nur am Fahrkartenautomaten der MRB erwerben, sondern sich auch wieder über den Service im persönlichen Verkauf freuen.
Für Pendler und Vielfahrer führt die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) in enger Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) ein attraktives neues Sonderangebot als Pilotprojekt ein: den MRB DOPPEL-DEAL. Der DOPPEL-DEAL wird ...
Mit einem großen Familienfest auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofes Chemnitz feiern am Sonntag, den 12. Juni 2016, von 10 bis 18 Uhr die verantwortlichen Aufgabenträger VMS, VVO und VVV und der neue Betreiber Transdev die Übernahme des ...
Am 23. März 2016 wurden in Salzgitter planmäßig die ersten 16 Neufahrzeuge des Typs Coradia Continental von der Alstom an den Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) als Aufgabenträger übergeben. Die elf Dreiteiler und fünf Fünfteiler können ...
Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB), die ab Juni den Zugverkehr unter anderem auf der Sachsen-Franken-Magistrale übernimmt, schafft in Chemnitz 70 neue Arbeitsplätze und zeigt sich mit der Chemnitzer Jobmesse sehr zufrieden. Am 12.03. ...
Dies teilten die Aufgabenträger Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig sowie Zweckverband Verkehrsverbund Mittelsachsen gemeinsam in Leipzig mit. Künftig gibt es mehr Züge zwischen Leipzig und Grimma, bis Döbeln verkehren die Bahnen wie ...