Ist Ihr Zug pünktlich?
Verfolgen Sie alle Züge hier online!
Wählen Sie Ihren gewünschten Abfahrtsbahnhof.
Verkehrsverbund Oberelbe gibt Tipps für Wandern, Biken, Natur und Kultur
Von Wanderungen in Böhmen bis Radtouren im Lausitzer Seenland, vom Weingenuss im Elbland rund um Meißen bis zum Kletterfelsen in der Sächsischen Schweiz – im Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) laden viele Ziele zu Ausflügen ein. Dies ließ im vergangenen Jahr die Zahl der verkauften Tagestickets weiter steigen. Jetzt hat der Verbund seine Serie an Flyern für die Freizeit überarbeitet und neu herausgebracht.
„Wir bieten sechs Flyer auf Deutsch und einen in tschechischer Sprache an“, zählt Antje Roth, Marketingmitarbeiterin im VVO auf: „Je einer informiert zu Sächsischer Schweiz, dem Osterzgebirge, der Lausitz, dem Elbland, Böhmen und zur Landeshauptstadt Dresden.“ Zudem gibt es einen Flyer für Ausflüge in den VVO für tschechische Besucher. Alle Flyer enthalten eine große Karte, Informationen zu Fahrplänen, Tickets und viele Tipps für die Freizeit. „Dabei legen wir viel Wert auf kleine, außergewöhnliche Ziele, die noch nicht jeder kennt“, betont Antje Roth. „Dazu zählen das Zuse-Computer-Museum in Hoyerswerda, die Tellkoppentour ab Kurort Kipsdorf oder das Barockschloss Zabeltitz.“
Die Zahl der verkauften Tageskarten im VVO hat sich 2018 weiter erhöht: Insgesamt wurden rund 1,6 Millionen Tickets für Familien, Einzelpersonen und Kleingruppen erworben, eine Steigerung um 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Unter den verkauften Tickets waren mehr als eine Million Tageskarten für Einzelpersonen, 430.000 Familientageskarten sowie über 100.000 Kleingruppenkarten für jeweils fünf Personen.
Die Flyer sind bei den 14 Verkehrsunternehmen im VVO erhältlich und können im Online-Shop unter www.vvo-online.de bestellt werden. Dort, und an der VVO-InfoHotline 0351 / 852 65 55, gibt es ebenfalls umfangreiche Informationen zu Fahrplan und Tarif
Pressemitteilung der Verkehrsverbund Oberelbe GmbH