âMehr Wald fĂŒr Sachsenâ â das ist die Botschaft der in diesem Jahr ins Leben gerufenen âWaldmeisterschaftâ.
Aufgrund von WaldbrĂ€nden, StĂŒrmen, BorkenkĂ€ferplagen sowie teilweise extremer Trockenheit zĂ€hlt Sachsen inzwischen zu den waldĂ€rmsten BundeslĂ€ndern. Die Stiftung âWald fĂŒr Sachsenâ hat aus diesem Grund gemeinsam mit âSo geht sĂ€chsisch.â die sogenannte âWaldmeisterschaftâ initiiert, welche die Mehrung und den Schutz naturnaher und leistungsfĂ€higer WĂ€lder in Sachsen zum Ziel hat.
Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) ist nun Pate eines dieser Wieder-bewaldungsprojekte. In Waldheim sollen im kommenden Jahr auf einer FlĂ€che von 0,54 ha standortgerechte, klimastabile Baumarten gepflanzt werden (400 St. Spitzahorn, 400 St. Winterlinde, 200 St. Vogelkirsche, 200 St. Elsbeere). Das Waldgebiet befindet sich ca. 1 km vom Bahnhof Waldheim entfernt, an dem auch die MRB mit der Linie RB 45 hĂ€lt und ist fuĂlĂ€ufig in etwa 15 Minuten zu erreichen.
Als offiziellen Auftakt gab es am vergangenen Mittwoch, dem 13.12.2023, einen ersten symbolischen Spatenstich sowie eine SpendenscheckĂŒbergabe an der genannten WaldflĂ€che. Gemeinsam mit Jan Schmidt, Vorsitzender des Kirchenvorstands der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Waldheim-Geringswalde, Pfarrer Klaus Tietze, stellv. Vorsitzender des Kirchenvorstands und GĂŒnter Rudolph, Superintendent i. R., nahm Olaf Kroggel, Projektleiter der Stiftung Wald fĂŒr Sachsen, den Spendenscheck in Höhe von 5.000 ⏠von Jan Kleinwechter, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Transdev Mitteldeutschland GmbH, entgegen. Im FrĂŒhjahr 2024 wird es dann mit einzelnen Bepflanzungsaktionen vorangehen.
âAls Anbieter von klimafreundlicher MobilitĂ€t in Sachsen ist es uns wichtig, konkret etwas zusĂ€tzlich fĂŒr den Klima- und Artenschutz in der Region zu tun. Deshalb haben wir uns entschieden, mit der Spende an die âStiftung Wald fĂŒr Sachsenâ fĂŒr jeden unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Sachsen als symbolisches Weihnachtsgeschenk einen Baum zu pflanzen.â, so Jan Kleinwechter.