Gute Nachrichten für die Fahrgäste auf der Linie RE 6 zwischen Leipzig und Chemnitz: Ab sofort steht wieder die vollständige Platzkapazität von über 300 Sitzplätzen pro Zug zur Verfügung.
Um die Sitzplatzkapazität wiederherzustellen, hat die MRB gemeinsam mit ihren Partnern – Alstom sowie dem Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) – in den vergangenen Wochen intensiv an einer tragfähigen Lösung gearbeitet. Zum Einsatz kommen nun Doppelstockwagen einer anderen Bauart, deren Klimaanlagen über eine seitliche Luftansaugung verfügen. Diese ersetzen die bislang gesperrten Doppelstockwagen vor bzw. hinter der Lok.
Mit dieser Maßnahme ist es gelungen, die geforderte Kapazität auf der Linie RE 6 wieder vollständig bereitzustellen. Die MRB bedankt sich bei allen beteiligten Partnern für die konstruktive Zusammenarbeit und bei den Fahrgästen für ihr Verständnis während der vergangenen Wochen.
Mit der Rückkehr zur vollen Zugkapazität endet zugleich der bislang eingesetzte Entlastungsverkehr mit Bussen auf der Strecke. In einer Übergangsphase bis zum Abend des 18.07.2025 verkehren noch parallel die Zusatzbusse ohne Zwischenhalte zu den bekannten Abfahrtszeiten.
Ersatzkonzept bis zur Lieferung neuer Fahrzeuge
Der Einsatz der derzeit verwendeten Doppelstockwagen ist Teil eines Ersatzkonzepts. Aufgrund erheblicher Lieferverzögerungen bei den neuen Akkutriebzügen vom Typ Alstom Coradia Continental BEMU, deren Inbetriebnahme ursprünglich für Dezember 2023 geplant war, hat die Verbandsversammlung des ZVMS im Dezember 2024 beschlossen, den Einsatz der Doppelstockwagen bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 zu verlängern. Die Fahrzeuge werden von Alstom unter anderem über die Wedler Franz Logistik GmbH (WFL) bereitgestellt.